Unsere Motorräder (II)
Die "Jetztzeit"
Nach einer längeren Zeit ohne Motorrad kam der Drang dann etwa 2001 zurück. Hat hier jemand gerade "Midlife-crisis" gemurmelt? Tsss!
Das Problem bestand nicht darin, ein Motorrad zu bekommen, sondern sich darüber klar zu werden welches und wie eine Frau zu dem Thema steht. Beide Probleme wurden "zur vollsten Zufriedenheit" gelöst:
- Man nehme das Bike, was einem selbst am besten gefällt (Chopper).
- Man nehme eine Lebensgefährtin die selbst fährt (Anja).
Yamaha XVS 650A
Wer "früher" (™) 250 cm³ schon ziemlich cool fand denkt vielleicht, dass 650 cm³ dann schon Oberkante sind. Mag stimmen, aber weniger für eine Chopper. Im Nachhinein gebe ich zu, dass ich doch einen Moment länger über das 1100-er Modell hätte nachdenken sollen.
Egal! Ich entschied mich für eine Yamaha "Drag Star Classic". Farbe war egal, Hauptsache schwarz. Da mir der freundliche Händler im Frühjahr ein "Joker-Modell" (über Winter stehengebliebenes Vorjahresmodell) anbot und dazu noch ein paar nette Zugaben loswerden wollte ging alles recht schnell.
Das Classic-Modell der XVS unterscheidet sich von der normalen Ausführung durch:
- voluminösere Kotflügel
- Trittbretter statt Fußrasten
- Schaltwippe statt Schalthebel
Bereits zur Auslieferung wurde das Bike ergänzt mit:
- Windshield (Scheibe)
- Packtaschen aus Leder von » Hepco & Becker
- Sissybar/Heckgepäckträger
Gefiel mir irgendwie besser.
Seitdem hat sich noch Einiges geändert. Ein Motorsturzbügel sieht nett aus, wird hoffentlich nie benötigt. Choppergemäß wurden zwei Zusatzscheinwerfer verbaut. Die akustisch etwas schmalbrüstige Auspuffanlage wurde durch eine K02 von »Silvertail ersetzt. Seit 2013 sieht das Bike dann so aus:
Suzuki AN 125
Als ich Anja kennen lernte war sie mit einem Roller Suzuki AN 125 "bewaffnet". Wir nahmen beide Maschinen mit nach NRW.
Yamaha XV 535
Ok, in der Endgeschwindigkeit unterschied sich die AN 125 nicht so sehr von der Yamaha. Aber ein richtiges Motorrad sollte dann doch her. Der freundliche Yamaha-Händler bedrohte uns dann mit einer nur 3000 km gelaufenen "Virago" im Orginalzustand.
Die wichtigsten Änderungen waren schnell erledigt:
- Windshield (Scheibe)
- Packtaschen aus Leder
Tolle Maschine. Einziges Problem: das Motorrad war zu klein oder Anja zu groß. Bequem geht jedenfalls anders.
Honda Integra
Also war wieder mal Pferdewechsel angesagt. Honda brachte mit der "Integra" ein Bike auf den Markt, welches sich erfolgreich jeder genauen Einordnung entzieht. Motorrad oder Roller oder beides?
Auf alle Fälle aber mit den neuesten technischen Features ausgestattet, z. B.:
- Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Zweizylindermotor (Parallel-Twin), 8 Ventile, SOHC
- Hubraum 670 cm³
- 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe
- Combined ABS
Was fehlt noch? Zubehör & Anbauten:
Gemeinsam
So stehen und fahren sie dann gemeinsam ...