Wasserschloss im Münsterland
Die Wasserschlösser im Münsterland sind immer einen Stopp wert. Als eines der prachtvollsten sei hier Schloss Nordkirchen vorgestellt. Es wird, ganz mit westfälischer Bescheidenheit, auch als das „Westfälische Versailles" bezeichnet.
Die Geschichte von Nordkirchen lässt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen. Anfang des 18. Jahrhundets entstand das Schloss in seiner heutigen Form. Alstypisch westfälisches Wasserschloss ist es allseitig mit einer Gräfte (westfäl.ische Bezeichnung für Wassergraben) umgeben. Die damit gebildete Insel kann über drei Brücken betreten werden. Zur Schlossanlage gehört weiterhin ein ca. 170 ha großer Schlosspark mit einer weiteren, dem Schloss vorgelagerten Insel.
Schloss Nordkirchen beherbergt seit 1951 die Fachhochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen. Teile des Schlosses können besichtigt werden (Führungen). Außerdem beherbergt das Schloss ein Restaurant.
In näherer Umgebung von Norkirchen verlaufen mehrere Bundesstraßen und die A1. Damit ist das Ziel gut erreichbar.
Schloss Nordkirchen auf Wikipedia: » http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Nordkirchen
Gemeinde Nordkirchen: » http://www.nordkirchen.de/de/tourismus/schloss-park/schloss/
Das Schloss bei Münsterland-Tourismus: » http://www.muensterland-tourismus.de/13105/schloss-nordkirchen
Persönliche Erfahrungen
- Die nordöstlich der Anlage verlaufende Allee "Am Schlosspark" bietet ausreichende Parkmöglichkeiten (kostenfrei). Von dort sind nur wenige Minuten zum Schloss zu laufen.
- Der Schlosspark (und der begehbare Damm um das Schloss bieten einiges an "Auslauf".
- Wenn Ihr Zeit und Interesse habt ist eine Führung durch das Schloss nicht zu verachten.
- Und wie bei allen Tourtipps: Speis und Trank gibts im Restaurant genug.
![]() |
» weitere Bilder im Fotoalbum |
Ziele in der näheren Umgebung
- Bikertreff Nordkirchen! (» http://www.bikertreffnordkirchen.de/)
- Wildpark am Schloß Cappenberg/Selm